News

Die Franz Morat Group startet in das Ausbildungsjahr 2023

In über zehn Berufen gehen 21 Nachwuchskräfte den ersten Schritt in ihre berufliche Zukunft bei der Franz Morat Group. So starteten am 01. September 2023 sechs Industriemechaniker, drei Fachinformatiker, zwei Industriekaufleute, zwei Mechatroniker, ein Verfahrensmechaniker, ein Werkzeugmechaniker und ein technischer Produktdesigner. Hinzu kommen fünf Studierende, die ab 01. Oktober 2023 ein Studium in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in den Fachrichtungen BWL Industrie, BWL Dienstleistungsmanagement Logistik sowie Maschinenbau beginnen werden.

Weiterlesen …

Luftaufnahme des Firmengeländes der Franz Morat Group in Eisenbach, Baden-Württemberg

Organisatorische Änderung der Franz Morat Group: Framo Morat übernimmt Industriegeschäft von F. Morat

Die Franz Morat Group rückt im Zuge einer organisatorischen Änderung den Branchenfokus der beiden Unternehmen Framo Morat und F. Morat weiter in den Vordergrund. Framo Morat, ein führendes Unternehmen in der spanabhebenden Produktion von Zahnrädern sowie der Entwicklung und Herstellung kundenspezifischer Antriebssysteme, wird hierzu das komplette Industriegeschäft des Kunststoffspritzgieß-Spezialisten F. Morat übernehmen. Die Umsetzung erfolgt mit Wirkung zum 01. Januar 2024.

Weiterlesen …

F. Morat México ist nach IATF 16949 zertifiziert

Die IATF 16949:2016 gilt als globaler Qualitätsstandard der Automobilindustrie. Mit der Erteilung des Zertifikats bescheinigt die DQS der F. Morat Sistemas de México, S. de R.L. de C.V. die erfolgreiche Implementierung und Wirksamkeit eines Qualitätsmanagementsystems auf Basis des QMS-Standards der Automobilindustrie. Die Muttergesellschaft F. Morat & Co. GmbH hat bereits im November 2017 die Umstellung auf die neue Version der Norm absolviert, die im Oktober 2016 die bisher gültige ISO/TS 16949 ablöste.

Ziel der IATF 16949 ist es, die System- und Prozessqualität in Unternehmen der Automobilindustrie kontinuierlich zu verbessern. Dieser stetige Verbesserungsprozess ist entscheidend für den Erfolg der internationalen Automobilindustrie und soll die Kundenzufriedenheit erhöhen, Fehler und Risiken im Produktionsprozess und der Lieferkette erkennen, ihre Ursachen beseitigen und die entsprechenden Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit prüfen.

Von der Zertifizierung nach IATF 16949 profitieren nicht nur Kunden der Automobilindustrie. Vielmehr unterstützen deren Leitplanken kundenorientierte Unternehmen wie F. Morat dabei, die steigenden Anforderungen an die Produktqualität, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit noch effizienter zu erfüllen und die Leistungskraft für alle Kunden zu erhöhen.

Weiterlesen …