Qualitätsmanagement

Qualität bedeutet für uns nicht nur, erstklassige Produkte zu liefern. Qualität ist für uns eine Haltung, die jeden Schritt unserer Fertigungsprozesse durchdringt. Das beginnt bei der Auswahl der geeigneten Materialien und Produktionsmethoden und reicht über die Planung und Umsetzung von Wartungsplänen bis zur konsequenten Prüfung jedes einzelnen Bauteils in der Endkontrolle. So entstehen bei uns Verzahnungskomponenten, die den hohen Anforderungen der Automobil-Industrie gerecht werden.

Zur Überwachung der Produkteigenschaften setzen wir optische und taktile Messmaschinen ein. Zusätzlich kommen verschiedene Verzahnungsmessmethoden wie die Zwei-Flanken-Abwälzprüfung zum Einsatz.

Als Entwicklungs- und Produktionsspezialist für kundenspezifische Verzahnungssysteme bieten wir auch individuelle Prozesse für die Qualitätssicherung an. Basierend auf unserem Qualitätsmanagement nach IATF 16949:2016 können wir unter anderem die Failure Mode and Effects Analysis (FMEA), Prozessüberwachungen, Statistische Prozessregelungen (SPC) und Maschinenfähigkeitsuntersuchungen (MFU) zum Einsatz bringen.

  • Zertifiziert nach IATF 16949:2016
  • Teile- und kundenspezifische Prozessüberwachung
  • Optische und taktile Messverfahren
  • Zweiflanken-Abwälzprüfung

IATF 16949:2016 – Das Qualitätssiegel

Unsere Kunden stellen immer höhere Anforderungen an die Produktqualität, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Mit unserem Qualitätsmanagementsystem nach IATF 16949:2016 können wir diese Anforderungen noch effizienter erfüllen und unsere Leistungskraft weiter erhöhen. Ziel der IATF 16949 ist es, die System- und Prozessqualität in Unternehmen der Automobilindustrie kontinuierlich zu verbessern. Dieser stetige Verbesserungsprozess ist entscheidend für den Erfolg der internationalen Automobilindustrie und soll die Kundenzufriedenheit erhöhen, Fehler und Risiken im Produktionsprozess und der Lieferkette erkennen, ihre Ursachen beseitigen und die entsprechenden Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit prüfen.

Im Zuge des Audits im Jahr 2017 wurde das Stammwerk in Eisenbach erstmalig erfolgreich nach IATF 16949:2016 zertifiziert. Im Jahr 2020 folgte die erfolgreiche Zertifizierung des mexikanischen Produktionsstandorts in Lerma.

Die IATF 16949:2016 vereint zahlreiche Qualitätsnormen der Automobilindustrie und ist der erste weltweit gültige Zertifizierungsstandard für Qualitätsmanagementsysteme, speziell von Automobilzulieferern und deren Unterlieferanten. Als Grundlage dienen die Anforderungen der Norm ISO 9001, nach welcher F. Morat bereits seit 1996 zertifiziert ist.

Wir orientieren uns eng an den folgenden Qualitätsmanagement-Grundsätzen:

  • Kontinuierliche Verbesserung
  • Kundenfokussierte Organisation
  • Führen mit Zielen
  • Prozesse an den Zielen orientieren
  • Einbeziehung der Mitarbeiter
  • Lieferantenbeziehungen zum beiderseitigen Nutzen
  • Entscheidungen basierend auf Daten
  • Prozessorientierung